Elterninfo
Wir bitten alle Eltern die in unserem Merkblatt (Elterninfo) aufgeführten Punkte zum Wohle Ihres Kindes zu beachten. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für einen gelingenden und erfolgreichen Schulbesuch.
Unser Schulleben von A bis Z (im Aufbau)
A
B
C
D
E
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil im Schulalltag. Sie können sich auf verschiedene Arbeiten engagieren:
– als Mitglied im Förderverein
– als Klassenpflegschaft der Klasse Ihres Kindes
– als Klassenpflegschaftsvorsitzende/r
– als Helfer/in bei Aktionstagen oder Projekten
… und vieles mehr!
F
Alle Ferien bis zum Schuljahr 2029/30 finden Sie auf der Seite des Schulministeriums NRW.
G
Alle vier Jahre findet in der Schule ein Großprojekt statt. In der Woche des Großprojektes findet kein Unterricht statt. Die Kinder trainieren in jahrgangsgemischten Gruppen an ihren selbstgewählten Projekten. 2022 (coronabedingt um 1 Jahr verzögert) fand ein Zirkus statt. 2025 erkunden wir mit Alice das Wunderland.
H
I
J
K
Die Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten, LehrerInnen und der OGS findet über die App schul.cloud statt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie Sie die App installieren und sich registrieren finden Sie in unseren Informationen zu schul.cloud.
Wenden Sie sich bei Fragen an das Schulbüro, unsere Sozialarbeiterin oder die Klassenleitungen.
Bei einer Krankmeldung Ihres Kindes sagen Sie bitte Frau Stefan oder Ihrer Klassenlehrkraft über die schul.cloud Bescheid.
L
Hier finden Sie unser Leistungskonzept.
Lesepaten sind ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die sich einmal oder mehrmals die Woche die Zeit nehmen, mit den Kindern der Schule zu lesen. Oft können sie dazu in die Lesewerkstatt gehen und sich dort Bücher ausleihen oder gemeinsam Lesespiele spielen.
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z